Schloss Hotel Gerzensee

Hotel Schloss Gerzensee

Leistungen

Das Schloss Gerzensee wurde im Jahr 1700 als Landsitz mit herrlichem Blick auf den Gerzensee und die Berner Alpen erbaut. Im 19. und 20. Jahrhundert war Gerzensee nicht nur ein Bauerndorf, sondern dank seines milden Klimas auch ein bevorzugter Sommeraufenthaltsort der Berner Aristokratie. Daher wurde Gerzensee oft als «Riviera von Bern» oder «Perle im Bernerland» bezeichnet. Seit 1980 ist das Schloss Gerzensee zusammen mit den umliegenden Ländereien im Besitz der Schweizerischen Nationalbank, die 1984 die Stiftung Studienzentrum Gerzensee gründete. Seit mehr als 30 Jahren geniesst das Studienzentrum Gerzensee sowohl als Hotel als auch als «Kaderschmiede für Zentralbanker» einen  ausgezeichneten Ruf im In- und Ausland. 

Das Hotel Schloss Gerzensee beauftragte uns, die Terrasse neu zu gestalten. Es galt, unterschiedliche Bedürfnisse zu berücksichtigen. Die Möblierung sollte sowohl für den Mittagslunch der Seminargäste als auch für Bankette einer festlichen Gesellschaft geeignet sein. Im Rahmen des Projekts wurde eine gesamte Platzgestaltung angegangen, diese wurde vom Architekten als Ganzes geplant, von der Denkmalpflege begleitet und von uns mit Raum-, Farb- und Materialkonzept abgerundet. Die Platzflächensanierung erfolgt in einem späteren Schritt.

Die Lösung haben wir in zwei Tischmodellen gefunden, die flexibel genutzt werden können. Die Tische lassen sich zu einem grossen zusammenstellen oder in der Höhe anpassen, sodass aus Esstischen Loungetische für gemütliche Apéros werden. Dazu stehen Stühle in den zwei passenden Höhen bereit. Das robuste Material hält verschiedenen Witterungsbedingungen und Nutzungsanforderungen stand. 

Drei übergrosse Sonnenschirme, die wind- und wetterfest sind, können mit einer Regenrinne verbunden werden und bieten somit Schutz vor Sonne und Regen. Dadurch kann eine Feier auch bei einem kleinen Sommergewitter im Freien weitergehen. Die Fundamente der Schirme sind unsichtbar im Boden verankert, was nicht nur einen ästhetischen Nutzen hat, sondern auch mehr Platz bietet und Stolperfallen vermeidet.

Die bepflanzten Tröge schaffen zusammen mit dem alten Kastanienbaum eine natürliche Angrenzung zum restlichen Aussenbereich. 

Dezente, fackelähnliche Beleuchtungselemente, die unter der Kastanie und in den Pflanzentrögen eingesteckt sind, verleihen der Terrasse im Sommer wie auch im Winter ein schönes Ambiente. Besonders in den Abendstunden kommen die Lichtquellen zur Geltung und tauchen die Terrasse in ein warmes, einladendes Licht. Dies wirkt auch, wenn man
von innen durch die grossen Fensterfronten nach aussen schaut.

Der Aufbau und die Planung waren anspruchsvoll. Die sechs Meter langen Schirme wurden mit einem Sattelschlepper geliefert und im Regen von Hand aufgestellt. Gerade die bauliche Komponente verlieh dem Projekt einen besonderen Reiz und machte es zu einer nicht alltäglichen Aufgabe. 

Produkte

Planung, Beleuchtung, Möbel, Esstisch, Loungetisch, Höhenverstellbare Tische, Stühle, Wetterfeste Sonnenschirme

Hersteller

Fast Spa, Tuuci, IP44 

Mitarbeiter

Regula Hügli, Marc Probst, Markus Becker, Sonja Mohni, Joël Le Grand, Luca Hässig, Christian Brügger, Fritz Hausammann 

Ihr Ansprechpartner
Regula Hügli
Innenarchitektur, Einrichtungsberatung

Ähnliche Referenzen

Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Datenschutzinformationen